KAoA-STAR steht für „Kein Abschluss ohne Anschluss“.
Wir informieren und beraten Schülerinnen und Schüler mit (Schwer-)behinderung und/oder Bedarf an sonderpädagogischer Unterstützung in den Bereichen geistige Entwicklung, Hören und Kommunikation, körperliche und motorische Entwicklung, Sehen und Sprache an Bochumer und Herner Förderschulen sowie Schulen des Gemeinsamen Lernens in Bochumer und Herne.
Wir informieren und beraten
- bei dem Erkennen von beruflichen Stärken und Schwächen,
- bei der Suche nach geeigneten Berufswegen und Berufsfeldern,
- bei der Suche nach einem Praktikums-, Ausbildungs- oder Arbeitsplatz.
Die NRW-Landesregierung setzt sich dafür ein, den Übergang von der Schule in Ausbildung und Arbeit nachhaltig zu verbessern. „Kein Abschluss ohne Anschluss (KAoA) Übergang Schule-Beruf in NRW“ – nach diesem Motto hat Nordrhein-Westfalen als erstes Flächenland ein landesweit einheitliches, strukturiertes und effizient gestaltetes Übergangssystem eingeführt. Dieses nimmt alle Jugendlichen in den Blick. KAoA-STAR ist Teil des kommunal koordinierten Übergangssystems Schule-Beruf in NRW.
KAoA-STAR stellt im Rahmen des Landesvorhabens sicher, dass in NRW ein großer Teil der jungen Menschen mit Behinderung Zugang zu einer Berufsorientierung erhält und deren besonderen Bedarfe berücksichtigt werden.
Weitere Informationen: KAoA-STAR
Ihre Ansprechpersonen
Ihr Ansprechperson für Schülerinnen und Schüler mit dem Förderschwerpunkt Hören und Kommunikation:
Veit Kassel
Telefon: 0234 9146-4168Mobil: 0176 11554030
Fax: 0234 9146-4159
E-Mail: veit.kassel@ifd-westfalen.de