Seniorenbüro Bochum-Mitte

Die sechs Seniorenbüros der Stadt und der Wohlfahrtsverbände arbeiten in Bochum seit 2014 erfolgreich zusammen. In jedem Stadtbezirk ist ein Seniorenbüro angesiedelt, das jeweils mit Mitarbeitenden der Stadt Bochum und eines Verbandes besetzt sind. Im Bezirk Mitte haben sich die Diakonie Ruhr und die Kommune zusammengetan.

Wir beraten und informieren zu allen Fragen des Älterwerdens. Wir fördern bürgerschaftliches Engagement und bieten Möglichkeiten der Begegnung. Wir setzen uns für seniorengerechte Stadtteile in Bochum-Mitte ein.

Heuversstr. 2 44793 Bochum
Telefon: 0234 92786390 E-Mail: seniorenbuero@diakonie-ruhr.de

Unser Einzugsgebiet

Das Seniorenbüro Mitte befindet sich im Albert-Schmidt-Haus in der Nähe des Springerplatzes. In folgenden Stadtteilen sind wir aktiv, initiieren Angebote und Netzwerktreffen: Grumme, Gleisdreieck, Altenbochum, Südinnenstadt, Kruppwerke, Hamme, Hordel, Hofstede und Riemke.

In den Stadtteilen bestehen Netzwerke aus Akteuren und engagierten Bürgern. Bei den regelmäßigen Treffen werden gemeinsam Ideen für den Stadtteil entwickelt und Projekte umgesetzt. Kommen Sie vorbei! Wirken Sie gerne mit!

Beratung und Einzelfallhilfe

Wir beraten Sie zu allen Fragen rund um das Älterwerden und bieten dazu auch Hausbesuche an. Themen können sein:

  • soziale Teilhabe und Eingebundenheit im Stadtteil
  • bürgerschaftliches Engagement
  • Einleitung von Hilfen und Begleitung in schwierigen Lebenslagen
  • Pflegebedürftigkeit
  • Wohnen im Alter
  • Mobilität
  • Rente und finanzielle Absicherung im Alter

Wir unterstützen gerne, beraten unabhängig und kostenfrei.

Aktivitäten und Angebote

Gruppenangebote

  • Englisch für Einsteigerinnen und Einstieger: Dienstag 10 Uhr
  • Tanz ist Honig für die Seele: Dienstag 16 Uhr
  • AlltagsTrainingsProgramm / Bewegung drinnen und draußen: Mittwoch 10 Uhr
  • Gartengruppe: 2. Donnerstag im Monat 10 Uhr

Digitales gemeinsam erkunden

  • Digitaler Stammtisch (online): 1. Dienstag im Monat, 17 Uhr
  • Sprechstunde Digitales (in Hamme): 2. und 4. Donnerstag, 10 Uhr

Vorherige Anmeldung erforderlich

Stadtteilspaziergänge

  • Hamme: Donnerstag 14 Uhr
  • Hofstede: Montag 11 Uhr
  • Ehrenfeld: Mittwoch 11 Uhr
  • Hordel: Montag 11 Uhr
  • Riemke: Donnerstag 11 Uhr
  • Westend: Dienstag 14:30 Uhr
  • Grumme: Dienstag 14:30 Uhr
  • ​ Altenbochum: Dienstag 15 Uhr

Treffpunkte erfahren Sie nach Anmeldung.

Offene Treffpunkte

  • Kaffeeklatsch Hamme: 1. Dienstag im Monat 15 bis 17 Uhr
  • Kaffeeplausch Gleisdreieck 55+ (mit Vortragsthemen): 28. Februar, 25. April, 29. August, 28. November 2023, jeweils 15 bis 17 Uhr
  • Stadtteilcafé Hofstede: 1. Mittwoch im Monat 14:30 bis 16:30 Uhr

Ihre Ideen

Ihnen fehlt etwas? Sie haben selber eine Idee? Kommen Sie vorbei, wir überlegen gemeinsam und unterstützen Sie bei der Umsetzung.

25 April

Kaffeeplausch im Gleisdreieck 15:00 Uhr

Kirchencafé an der Pauluskirche, Pariser Str. 4-6, 44787 Bochum

Austausch mit Vorträgen zu Themen des Älterwerdens

29 August

Kaffeeplausch im Gleisdreieck 15:00 Uhr

Kirchencafé an der Pauluskirche, Pariser Str. 4-6, 44787 Bochum

Austausch mit Vorträgen zu Themen des Älterwerdens

28 November

Kaffeeplausch im Gleisdreieck 15:00 Uhr

Kirchencafé an der Pauluskirche, Pariser Str. 4-6, 44787 Bochum

Austausch mit Vorträgen zu Themen des Älterwerdens

 

Engagement und Mitmachen

Glückskäfer

Die ehrenamtlichen Glückskäferpateninnen und -paten betreuen regelmäßig Kinder mit einem Migrationshintergrund. Die gemeinsame Freizeitgestaltung steht hier im Vordergrund. Werden Sie Patin oder Patin für ein Kind im Grundschulalter!

Telefonischer Besuchsdienst

Wir bieten wöchentliche, vertrauliche Telefonate durch geschulte Ehrenamtliche. Das Angebot ist kostenfrei. Sie können Anrufe empfangen oder selbst Telefonpatin oder -pate werden.

Plauderbank

Auf Plauderbänken in unseren Stadtteilen nehmen sich Ehrenamtliche einmal pro Woche Zeit für ein Gespräch. Mit Alltagsgesprächen möchten wir ältere Menschen zu neuen Kontakten ermutigen. Zeitfenster und Bankstandort sind frei wählbar. Wir suchen weiter Bankpatinnen und -paten.

Miteinander aktiv

Sie möchten sich in und für Ihren Stadtteil engagieren? Wir stellen den Kontakt zu verschieden Gruppen her, zum Beispiel ZWAR, Ehrenfelder Miteinander, Expedition Hamme.

Ihre Ideen

Für unsere Projekte und Aktivitäten sind wir regelmäßig auf der Suche nach motivierten und interessierten Ehrenamtlichen. Sie haben eine Projektidee? Auch dafür sind wir offen.

 

Aktuelles

Aktuelle Termine und weitere Informationen finden Sie auf der gemeinsamen Homepage der Bochumer Seniorenbüros, auf der Sie auch unseren regelmäßigen Newsletter MITTENdrin aufrufen und abonnieren können. Hier geben wir auch bekannt, für welche Ideen wir aktuell ehrenamtliche Unterstützung suchen.

Mehr erfahren

Sprechzeiten

  • Montag 9 bis 12 Uhr
  • Dienstag 13 bis 16 Uhr
  • Donnerstag 9 bis 12 Uhr

und nach Vereinbarung

Ihre Ansprechpersonen

Vorheriger Slide
Nächster Slide

Angelika Dieckmann

Telefon: 0234 92786391
E-Mail: ADieckmann@bochum.de

Christine Drüke

Telefon: 0234 97619268
E-Mail: christine.drueke@diakonie-ruhr.de

Monika Koch

Telefon: 0234 92786392
E-Mail: MKoch@bochum.de

Dominik Rojano Marin

Telefon: 0234 58836225
E-Mail: dominik.rojanomarin@diakonie-ruhr.de