(v.l.): Jahrespraktikantin Agata Mijal, Christine Drüke (Seniorenbüro Mitte) und die Ehrenamtlichen Bernd Kienitz und Brigitte Gudermann aus dem Koordinierungsteam suchen Verstärkung für den Telefonischen Besuchsdienst der Bochumer Seniorenbüros.

22.05.2024

Mit Herz am Hörer

Telefonischer Besuchsdienst der Bochumer Seniorenbüro sucht Verstärkung. Ehrenamtliche sprechen einmal pro Woche mit älteren Menschen

Der Telefonische Besuchsdienst der Bochumer Seniorenbüros sucht neue Ehrenamtliche, die einmal in der Woche Seniorinnen und Senioren zu einem festen Zeitpunkt anrufen und ihnen ein offenes Ohr schenken. Das Angebot stärkt Menschen, indem es ihnen vertrauliche Gespräche ermöglicht – sowohl über allgemeine Themen, als auch über Sorgen und Nöte.

Seit 2015 sind Ehrenamtliche in Bochum „mit Herz am Hörer“, so das Motto des Telefonischen Besuchsdiensts. Als Patinnen und Paten telefonieren sie wöchentlich für zirka eine Stunde mit festen Gesprächspartnerinnen und -partnern. Auch wenn die Ehrenamtlichen keine seelsorgerischen Aufgaben übernehmen, können sie doch einen wichtigen Beitrag für das seelische Wohlbefinden älterer Menschen leisten.

Die Koordination des Telefonischen Besuchsdiensts übernehmen die Seniorenbüros Mitte und Ost. Neben den Hauptamtlichen arbeiten im Koordinierungsteam nun auch zwei Ehrenamtliche und eine Praktikantin aktiv mit. Diese Unterstützung ermöglicht es, das erfolgreiche Angebot nun auszuweiten.

Interessierte erhalten unter der Mobilnummer 0163 7802758 oder per E-Mail unter
tb-seniorenbuero@diakonie-ruhr.de weitere Informationen zum Telefonischen Besuchsdienst und zu diesem Ehrenamt. Patinnen und Paten werden mit einer Schulung auf ihre Aufgabe vorbereitet und durch regelmäßige Treffen begleitet. Auch ältere Menschen, die vom Telefonischen Besuchsdienst angerufen werden möchten, können sich gerne melden.