Der Integrationsfachdienst (IFD) für Bochum und Herne unterstützt Menschen mit Behinderungen bei
- der Suche und Vermittlung einer Arbeits- oder Ausbildungsstelle,
- bei Problemen am Arbeitsplatz,
- beim Übergang aus einer Werkstatt für Menschen mit einer Behinderung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt,
- beim Übergang von der Schule auf den allgemeinen Arbeitsmarkt.
Auch Arbeitgeber werden vom IFD beraten, wenn sie Mitarbeitende mit einer Behinderung einstellen wollen oder wenn es Probleme bei der Beschäftigung von schwerbehinderten Mitarbeitenden gibt.
Unsere Arbeit ist für Menschen mit einer Behinderung und für Arbeitgeber kostenlos. Wir unterliegen der Schweigepflicht.
- Integrationsfachdienst Bochum-Herne: Wenn Sie weitere Informationen speziell zum IFD Bochum-Herne wünschen: Internetauftritt des Integrationsfachdienstes Bochum-Herne.
- Integrationsfachdienste in Westfalen-Lippe: Wenn Sie weitere grundsätzliche Informationen zu den Integrationsfachdiensten in Westfalen-Lippe wünschen: Internetauftritt der Integrationsfachdienste in Westfalen-Lippe.
Der IFD Bochum und Herne wird beauftragt vom Inklusionsamt Arbeit in Münster (früher Integrationsamt Münster), von der Agentur für Arbeit Bochum und Herne, der Deutschen Rentenversicherung (früher BfA und LVA), den den Jobcentern der Städte Bochum und Herne, den Berufsgenossenschaften und anderen Kostenträgern.
Die Darstellung und Präsentation der Integrationsfachdienste in Westfalen-Lippe erfolgt einheitlich nach bestimmten Kriterien, die das Inklusionsamt Arbeit beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) in Münster gemeinsam mit den Diensten entwickelt und festgelegt hat.
Für die Internet-Präsentation ist daher eine Portalseite eingerichtet worden, auf der Sie weitere umfangreiche Informationen zum IFD Bochum-Herne, zu anderen IFD und zu den rechtlichen Grundlagen der IFD erhalten können.
Träger des Integrationsfachdienstes Bochum-Herne ist die Evangelischer Verbund Ruhr gGmbh, die in ihrem Fachdienst Reha weitere Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation und Integration anbietet.
Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner
Ihre Ansprechpartner beim Integrationsfachdienst Bochum-Herne beantworten gern Ihre Fragen und beraten Sie:
Martina Schuster (Leitung)
KAoA-STAR, Übergang Schule/Beruf
martina.schuster@diakonie-ruhr.de
0234 9146-4170
Manuela Bartz
Berufssicherung
manuela.bartz@diakonie-ruhr.de
0234 9146-4173
Kathrin Bauernschmidt
KAoA-STAR, Übergang Schule/Beruf
kathrin.bauernschmidt@diakonie-ruhr.de
0234 9146-4161
Alexandra Behrendt
Berufssicherung für Herne, Fachbereich Hören und Kommunikation
alexandra.behrendt@diakonie-ruhr.de
0234 9146-4171
Andrea Born
Übergang Psychiatrie
andrea.born@diakonie-ruhr.de
0234 9146-4165
Sabrina Busche
KAoA-STAR, Übergang Schule/Beruf
sabrina.busche@diakonie-ruhr.de
0234 9146-4167
Diana Gürbüz
KAoA-STAR, Übergang Schule/Beruf
diana.guerbuez@diakonie-ruhr.de
0234 9146-4162
Reinhard Joswig
Übergang Werkstatt
reinhard.joswig@diakonie-ruhr.de
0234 9146-4163
Veit Kassel
Berufssicherung für Bochum
Fachbereich Hören und Kommunikation
veit.kassel@diakonie-ruhr.de
0234 9146-4172
Bernhard Kesseboom
Berufssicherung
bernd.kesseboom@diakonie-ruhr.de
0234 9146-4174
Hasan Oktay
Projekt nTA (neue Teilhabe Arbeit)
hasan.oktay@diakonie-ruhr.de
0234 9146-4164
Lena Schomberg
Reha Vermittlung
lena.schomberg@diakonie-ruhr.de
0234 9146-4169
Sebastian Tiedemann
KAoA-STAR, Übergang Schule/Beruf
Fachbereich Hören und Kommunikation
sebastian.tiedemann@diakonie-ruhr.de
0234 9146-4168
Manuela Wolny
Berufssicherung
manuela.wolny@diakonie-ruhr.de
0234 9146-4166
Kontakt
Integrationsfachdienst Bochum-Herne
Alleestr. 144 (Tor 5)
44793 Bochum
Fon: 0234 9146-4160*
(*Mo.-Fr.: von 9 bis 12 Uhr)
Fax: 0234 9146-4159
Kontaktformular des Integrationsfachdienstes
Neue Adresse seit 1. Juni 2021!
Wir sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar: Sie fahren ab Bochum Hauptbahnhof mit der Straßenbahnlinie 302 Richtung Gelsenkirchen-Buer oder der Linie 310 oder 305 in Richtung Bochum-Höntrop und steigen an der Haltestelle Jakob-Mayer-Straße/Jahrhunderthalle aus. Sie finden uns im Gebäude rechter Hand. Der Eingang befindet sich hinter dem Haus. Das Haus ist barrierefrei.
Ihre Ansprechpartnerin
Martina Schuster
Wir sind tätig im Auftrag des LWL-Inklusionsamtes Arbeit