Das Angebot einer Beratung der FamilienAssistenz richtet sich an alle Bochumer Familien mit Kindern und Jugendlichen mit einer Behinderung, unabhängig von Konfession und Weltanschauung. Ziel ist es, Familien zu informieren, zu unterstützen und zu stärken. Die Beratung ist vertraulich und kostenlos.
Lage und Erreichbarkeit
Unsere Räume befinden sich im Tor 5 an der Alleestraße 144. Wir sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar: Sie fahren ab Bochum Hauptbahnhof mit der Straßenbahnlinie 302 Richtung Gelsenkirchen-Buer oder der Linie 310 oder 305 in Richtung Bochum-Höntrop und steigen an der Haltestelle Jakob-Mayer-Straße/Jahrhunderthalle aus. Sie finden uns im Gebäude rechter Hand. Der Eingang befindet sich hinter dem Haus. Das Haus ist barrierefrei.
Angebote

Beratung und Begleitung von Familien mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung
Sie können sich mit allen Fragen, ihr Kind betreffen, an die FamilienAssistenz wenden. Zum Beispiel: Welche Hilfen und Unterstützungsmöglichkeiten gibt es für unser Kind und unsere Familie? Wo wird mein Kind zukünftig zur Schule gehen, arbeiten oder wohnen? Wie können wir unseren Familienalltag positiv weiterentwickeln? Und Vieles mehr!

Marte Meo – Aus eigener Kraft
Marte Meo ist ein internationales videogestütztes Beratungsprogramm zur Entwicklungsbegleitung nach Maria Aarts. Über Videobilder aus alltäglichen Situationen erhalten Eltern oder Fachkräfte konkrete Informationen darüber, wie sie ihr Kind oder die betreute Person unterstützen können, besonders in der sozial-emotionalen Entwicklung.

Fallbezogene Beratung von Fachkräften
Fachkräfte im Pflege- und Betreuungsbereich, die mit Kindern und Jugendlichen mit Behinderung zusammenarbeiten, können sich mit allen Fragestellungen, die dies betreffen, an die FamilienAssistenz wenden. Die Kosten für umfassendere Beratungsprozesse und Marte-Meo-Präsentationen in Einrichtungen und Fachdiensten erfragen Sie bitte bei der FamilienAssistenz.

Service und Kontaktaufnahme
Sie können sich telefonisch oder per E-Mail anmelden, bitte auch über den Anrufbeantworter. Ein Rückruf erfolgt umgehend und wir vereinbaren einen Termin für ein erstes Gespräch mit Ihnen – auf Wunsch auch bei Ihnen Zuhause in der Familie.
Ihre Ansprechpartnerin

Birgit Gottschling
E-Mail: familienassistenz@diakonie-ruhr.de