Unterstützung im Alltag
Vielleicht haben auch Sie aufgrund einer psychischen Erkrankung Schwierigkeiten, den Alltag zu bewältigen. Es sind ja oft die scheinbar einfachen Dinge, die den Alltag schwierig und schwer erträglich machen.
Unser Fachdienst AmbulantBetreutesWohnen bietet seit 20 Jahren kompetente Unterstützung bei der Bewältigung des Lebens. Zurzeit nutzen ca. 200 psychisch kranke Bürgerinnen und Bürger unsere Hilfe, um ihr Leben (wieder) selbst meistern zu können.
Benötigen Sie Hilfe in Ihrer eigenen Wohnung oder möchten Sie eine Wohnung beziehen? Wir sind für Sie da.
- Wir können Ihnen helfen, wie und wo Sie es wünschen oder brauchen. Zum Beispiel:
- Wir unterstützen Sie bei ihrer Haushaltsführung.
- Wir helfen Ihnen bei ihrer Suche nach Arbeit, beruflicher Qualifizierung oder einer sinnvollen Tätigkeit.
- Wir ermutigen Sie zum Aufbau und zur Pflege Ihrer sozialen Kontakte.
- Wir geben Anregungen zur Gestaltung ihrer Freizeit.
- Wir beraten Sie bei Ämter- und Geldangelegenheiten.
- Wir achten zusammen mit Ihnen auf eine optimale psychiatrische Versorgung für Sie.
- Wir sind für Sie da, wenn es ihnen schlecht geht und vereinbaren mit Ihnen in guten Zeiten, wie wir Sie in der Krise begleiten sollen.
Bitte sprechen Sie mit uns. Wenn sie nur den Anrufbeantworter erreichen, hinterlassen Sie bitte Ihren Namen und ihre Telefonnummer. Wir rufen Sie zurück.
Das Angebot
Vielleicht haben Sie aufgrund einer psychischen Behinderung oder Erkrankung …
Grundsätze
Unser Ziel ist es, an Ihren Fähigkeiten anzuknüpfen und Sie auf Ihrem Weg in ein …
Gut zu wissen
Das „Betreute Wohnen“ ist eine Eingliederungshilfe. Deshalb übernimmt in der …
Nutzerbeirat
Kontaktformular
Kontakt
Diakonie Ruhr Wohnen gemeinnützige GmbH
Fachdienst Betreutes Wohnen
Alleestr. 144 (Tor 5)
44793 Bochum
Telefon 0234 9146-4141
Telefax 0234 58875510
Kontaktformular Ambulant Betreutes Wohnen
Neue Adresse seit 1. Juni 2021!
Leitung
Jana Di Cesare
Weitere Informationen zum Wohnverbund Bochum-Mitte
Hier finden Sie weitere Informationen zum Wohnverbund Bochum-Mitte für psychisch kranke Menschen.